“Ein guter Trainingsaufbau ist für mich nur dann möglich, wenn man die drei verschiedenen Apportierarten beim Einüben
trennt und sie erst dann kombiniert, wenn sie einzeln sicher beherrscht werden.
Dadurch bekommt man einen Hund mit viel Selbstvertrauen und Initiative.
Er soll perfekt markieren, sich mehrere Fallstellen merken, Durchsetzungsvermögen beim Suchen zeigen und sich auch sehr gut einweisen lassen. So wird er bei Prüfungen wenig Hilfe benötigen, denn zusätzliches Eingreifen entscheidet über Erfolg oder Niederlage.
Durch den sorgfältigen Aufbau des Trainings werden Fehler vermieden und der Hund kann, ohne Korrektur oder Strafe, Schritt für Schritt lernen, was von ihm gefordert wird.”Tineke J. Antonisse Zijda