Mein Leitsatz „Als Team zum Ziel“ passt perfekt, wenn es um Dummytraining geht.
Für den einen ist Dummyarbeit einfach eine Art der Beschäftigung, für andere die Basis der jagdlichen Ausbildung des Retrievers. Spaß und die Freude am gemeinsamen Tun mit dem Teampartner stehen in jedem Fall im Vordergrund.
Wie hoch man die Ziele setzt, liegt an jedem selbst. Aber auch die Erreichung der mittleren Laufbahn auf der „Karriereleiter“ des Hundes bedürfen einer soliden Basis.
Beachtet man von Anfang an ein paar wichtige Dinge, erleichtert es die spätere Ausbildung ungemein. Sei es die Förderung der Impulskontrolle (flüchtendes Wild, fliegende Dummies), die Frustrationstoleranz, die gute Zusammenarbeit als Team (es lohnt sich immer mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten).
Dummyarbeit eignet sich da perfekt, weil es mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad immer anspruchsvoller und komplexer wird und der Hund mehr und mehr geistig gefordert wird. Ab einem gewissen Niveau ist die Zusammenarbeit mit dem Menschen immer wichtiger und gemeinsame Erfolge sind immer wichtig und gut fürs Team. Das fordert aber auch den Hundeführer! Struktur, Vorausschauendes Agieren und Klarheit werden immer wichtiger, je weiter man in die Dummyarbeit einsteigt.
Erfolgreich wird man in der Dummyarbeit nur als Team. Damit ist Dummyarbeit das perfekte Zusammenspiel aus Beschäftigung, Bindungsarbeit, Gehorsam und guter Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch.
Wie man das erreicht und mit Hilfe eines strukturierten und durchdachten Aufbaus, die späteren Ziele trotzdem nicht aus den Augen verliert und eine gute Basis schafft; dabei unterstütze ich sie gerne.
Ich arbeite nach dem Aufbau von Tineke Antonisse-Zijda. Ihre Bücher geben detaillierte Hilfestellung beim systematischen Aufbau und sind die perfekte Ergänzung zum Training.
Es soll helfen, die natürlichen Eigenschaften und Fähigkeiten des Hundes zu entwickeln und gleichzeitig die gute Zusammenarbeit zwischen Hundeführer und Hund zu fördern. Erst, wenn beide Aspekte zusammenkommen, ist eine solide Basis gegeben.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf sorgfältig aufgebautem Training, um es für Hund und Hundeführer leichter und vor allem eindeutig zu machen.
Sei es im Aufbau des Trainings oder in den unterschiedlichen Kommandos (Pfiffe, verbale Signale oder Körpersprache), sowie in der Berücksichtigung von Temperament und Wesen des Hundes.
Das gilt sowohl für den Aufbau des Welpen als auch für das Training auf Open Niveau.
Ich biete sowohl wöchentliche Kurse, Workshops als auch Seminare im Dummytraining an.
Zu Beginn des Trainings arbeite ich immer mit dem jeweiligen Hund-Mensch-Team in Einzelstunden.
Hierbei kann ich gezielt auf die individuellen Bedürfnisse von Hund und Halter eingehen und ihre Fragen und Wünsche berücksichtigen und das Training gezielt darauf ausrichten. Ich lerne das jeweilige Team kennen und kann ganz individuell die Einzelstunde anpassen.
Die Grundvoraussetzung für ein Gruppentraining ist mindestens eine Einzelstunde.
Nur so kann ich den Leistungsstand beurteilen und dann auch die passende Gruppe für das Hund-Mensch-Team auswählen.
Generell ist das Einzeltraining für alle Hundebesitzer geeignet, die entweder keine Zeit für eine regelmäßige Gruppe haben oder wo der Hund sich mit der Ablenkung durch andere Hunde noch nicht ausreichend auf seinen Menschen konzentrieren kann.
Vielleicht zeigt der Hund auch Verhaltensweisen, mit denen sie in der Ablenkung durch eine Gruppe noch überfordert sind?
Im Einzeltraining lassen sich bestehende Baustellen hervorragend angehen und mit einem gezielt abgestimmtem Trainingsplan beheben.
Jedes Hund-Mensch-Team ist etwas ganz Individuelles und diese Individualität ist dann auch in der Erziehung und im Zusammenleben von Hund und Mensch gefragt. Dementsprechend gilt das auch für das Training.
Als ausgebildete Pädagogin und Hundetrainerin weiß ich, dass ganzheitliches Verstehen der Schlüssel zum Lernen ist. Hier bin ich Expertin und kann Ihnen professionell zur Seite stehen.
Viele, die einen Jagdhund (sei es der Retriever für die Dummyarbeit oder die Jagd oder eine andere Jagdhunderasse für ihre jagdlichen Einsatzgebiete) als Welpen in die Familie aufnehmen, haben klare Ziele was den späteren „Beruf“ ihres neuen Familienmitglieds angeht.
Der eine hat hohe Ziele, die er sich von vornherein setzt, der andere setzt sich eher niedrige Ziele und erweitert diese dann unter Umständen im Laufe der Zeit.
Wie hoch man seine Ziele setzt, das liegt bei jedem persönlich. Aber jedes gesteckte Ziel erreicht man nur über eine solide Basis.
Diese Basis erleichtert die spätere spezialisierte Ausbildung des Jagdhundes ungemein. Sei es die Förderung der Impulskontrolle (flüchtendes Wild, fliegende Dummies), die Frustrationstoleranz, die gute Zusammenarbeit als Team (es lohnt sich immer mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten).
Grundvoraussetzung dafür ist die Ausbildung zum Jagdhund, bei der die natürliche Verhaltensbiologie des Hundes berücksichtigt und seine vorhandenen Verhaltensweisen gefördert werden müssen. Das bedarf eines sauberen, kleinschrittigen und strukturierten Aufbaus.
Die verschiedenen Jagdmethoden spielen bereits in der Ausbildung eine Rolle und sollten vom Welpenalter an, jede für sich, sorgsam trainiert und gefördert werden, damit sie im späteren jagdlichen Einsatz sicher abgerufen werden können.
Ich arbeite vorwiegend im Einzeltraining oder in kleinen Gruppen. Zusätzlich gibt es verschiedene spezifische Seminare zur jagdlichen Ausbildung und zur Prüfungsvorbereitung. Dazu gehört auch, den Hundeführer mit der jeweiligen Prüfungsordnung und den gestellten Anforderungen vertraut zu machen.
Ich unterstütze sie gerne bei der jagdlichen Ausbildung ihres Hundes, sei es mit einem sauberen Aufbau oder auch bei bereits bestehenden Problemen.
Es gibt so viele hilfreiche Elemente im Training mit dem Hund.
Ich nutze sie alle aber merke, dass sowohl Erstlingsführer als auch Menschen, die schon länger Hunde haben und noch nicht so tief in die Materie eingestiegen sind, da nicht immer etwas mit anfangen können.
Damit jedes Thema seinen Raum bekommt und man lernt, welche großartigen Möglichkeiten sich eröffnen gibt es einzelne oder auch aufeinander aufbauende Workshop von jeweils drei Stunden zum jeweiligen Thema.
In kleinen Gruppen und mit viel Infos und der Möglichkeit, direkt in die Praxis einzusteigen.
Die Termine für Workshops finden sie hier: Kalender
Gruppentraining ist eine gute Möglichkeit unter Gleichgesinnten das Training unter Ablenkung zu vertiefen und gemeinsame Erfahrungen in bestimmten Themenbereichen zu machen.
Da mir eine passende Gruppenzusammenstellung sehr wichtig ist, findet vor erstmaliger Gruppenteilnahme mindestens eine Einzelstunde statt, um Mensch und Hund, sowie den Leistungsstand einschätzen zu können.
Ich biete ausschließlich Kurse in kleinen geschlossenen Gruppen an, um ein gutes Lernklima zu schaffen und einen größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen.
So kann der Stresslevel für Mensch und Hund bewusst klein gehalten werden.
Die Gruppengröße liegt bei 4-6 Teilnehmern, so dass auch noch individuell auf jeden Teilnehmer eingegangen werden kann.
Die Gruppenkurse laufen über 5 Termine und können fortlaufend gebucht werden.
Kontinuierliches und strukturiertes Training in kleinen Gruppen sorgen für einen sich aufbauenden Lernerfolg.
Sollten Sie sich für Gruppentraining interessieren, sprechen sie mich gerne an. Die Bandbreite ist groß was die Thematik angeht.
Es geht von den Grundlagen der Erziehung und Training, über spezifische Themen wie Placeboard, Markertraining, Komponententraining, Begegnungstraining, Leinenführigkeit bis hin, zu den spezialisierten Kursen im Dummytraining (alle Niveaustufen) und der jagdlichen Ausbildung.
Preise
Gruppenkurse mit 4 bis 6 Teilnehmern:
1 Kurs mit jeweils 5 festen Termine (jeweils 60 Minuten): 110,- EUR
In den Webinaren finden Sie praktisches Wissen verständlich aufbereitet:
–> Zur Vorbereitung für das praktische Lernen mit dem Hund
–> Als Hintergrundwissen für alltägliche Situationen
–> Um vorhandenes Praxiswissen zu vertiefen und zu erweitern
Dem Leitsatz „Als Team zum Ziel“ entsprechend, liefern die Webinare oder die Webinaraufzeichnungen Ihnen das Wissen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten, wie Sie und Ihr Hund die gesteckten Ziele erreichen.
Die Videos geben hierbei anschauliche Unterstützung. Egal ob Sie allein trainieren, in einer Gruppe mit Trainer oder Ihr theoretisches Wissen praktisch vertiefen und erweitern möchten.
Ich biete Live-Webinare zu den verschiedensten Themen der Hundeausbildung an. Sozusagen Lernen bei Ihnen im Wohnzimmer. Hier bieten Webinare vielfältige Möglichkeiten. Das theoretische Wissen kann mit Hilfe von Videos veranschaulicht werden und es kann auf das gezeigte Material kann immer wieder zugegriffen werden. Es gibt die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu jedem Webinar gibt es eine Aufzeichnung, die den Teilnehmern 4 Wochen zur Verfügung steht.
Ich nutze Webinare gerne zur Vor- und Nachbereitung von Praxisseminaren. Hier hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist die Theorie zeitlich von der Praxis zu trennen und damit sicher zu gehen, dass alle Teilnehmer zu Beginn der Praxis den gleichen Wissenstand haben.
Umgedreht ergeben sich auch nach einem Praxisseminar oft noch Fragen, die dann bei einer Nachbereitung ausführlich besprochen werden können.
Zu vielen Themen gibt es auch Webinaraufzeichnung, die sie im Shop beziehen können.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.