Workshops & Seminare

Egal in welchem Bereich, die Arbeit mit Hunden und Menschen steht im Vordergrund. Durch meine Ausbildung befinde ich mich in der glücklichen Lage meinen Beruf mit meiner Berufung zu verbinden. Nur die Thematik hat sich von arbeitsrechtlichen Paragraphen zum spannenderen Thema Hund verschoben. Als ausgebildete Pädagogin lege ich größten Wert auf praxisnahes Lernen, ganzheitliches Verstehen und den wesensgerechten Umgang mit dem Hund.

11.01.
Donnerstag
19:00 - 21:00 Uhr

Webinar Haus- und Reiseapotheke für den Hund

Was die eigene Haus- und Reiseapotheke angeht, sind die meisten Menschen mehr oder weniger gut ausgestattet.

Bei vielen erfahrenen Hundehaltern ist die eigene Hausapotheke eher stiefmütterlich, aber dafür ist für den Hund alles da, was man evtl. in diesem Leben mal brauchen könnte. Was man wirklich braucht, was sinnvoll ist wie und wie wir bis zur Ankunft beim Tierarzt überbrückend Hilfe leisten können, darum geht es!

13.01.
Samstag
13:00 - 16:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummy Intensiv 1/2 Tag

Schon Einstein sagte: "In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten."

Was das mit Dummyarbeit zu tun hat? Wenn die Aufgaben komplexer werden und man weiter in die Thematik einsteigt und damit auf enger mit dem Hund als Team arbeitet, kommt zwangsläufig die ein oder andere Baustelle. Manchmal sind wir verwundert, dass Signale beim Hund nicht so ankommen wie gewollt.

Bei anderen Hundeführern sehen wir so gut, warum es gerade nicht funktionieren konnte. Bei uns selbst ist das schwierig. Die eigene Wahrnehmung und die Außenwirkung liegen oft deutlich auseinander. Oft sind unsere Kommandos hektisch oder widersprüchlich, der Hund war von Anfang an nicht gut ausgerichtet, wir bedrohen den Hund unbewusst, unsere Körpersprache war nicht klar, das Timing schlecht...
Gründe gibt es viele. Und manchmal ist auch tatsächlich der Hund trotz guter Körpersprache und perfektem Timing anderer Meinung als wir!

Gerade in der Dummyarbeit, wo der Hund ja auf größerer Entfernung auf klare Signale angewiesen ist, wenn wir als Team agieren wollen, ist die Arbeit an der Klarheit und der guten Kommunikation wichtig. Gerne unterschätzt und noch lieber im Training vernachlässigt.

 

10.02.
Samstag
14:30 - 17:30 Uhr
Jesberg

Workshop Placeboard

Die Arbeit mit dem Placeboard ist eine ideale Trainingshilfe.
Das Placeboard kann im Aufbau des Trainings hilfreich sein und auch im weiteren Training ist es ideal zur Unterstützung.

Der Workshop soll Grundkenntnisse zum Trainingsaufbau vermitteln und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aufzeigen. Mit dem nötigen Hintergrundwissen erlaubt es einem ein abwechslungsreiches Training und erleichtert dem Hund das Erlernen bestimmter Abläufe, hilft beim Aufbau verschiedener Übungen, erhöht bei gutem Aufbau die Konzentrationsfähigkeit und lässt den Hund Ablenkungen leichter ertragen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Der Workshop findet in einer Reithalle statt, so dass Wetter und Tageslicht keine Rolle spielen.

11.02.
Sonntag
09:00 - 16:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummyseminar Wintertief

Kennt das nicht jeder von uns?
Wir haben so die ein oder andere "Baustelle" in der Dummyarbeit. Manche schleichen sich so über den Winter ein, weil der Hund evtl. jagdlich geführt wurde oder aber weil man das Training nicht so intensiv betrieben hat. Andere ziehen sich schon lange durch die gemeinsame Arbeit mit unserem Hund und werden ein bisschen zur Dauerbaustelle.

Noch ziemlich zu Anfang des Jahres ist es vielleicht eine gute Möglichkeit den jährlichen Trainingsvorsatz in die Tat umzusetzen oder an den Dingen zu arbeiten die ein bisschen Vergessenheit geraten sind.

Wir werden individuell arbeiten, so dass auch Hunde auf verschiedenen Niveaustufen teilnehmen können.

 

17.02.
Samstag
14:00 - 17:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummy Intensiv 1/2 Tag

Workingtestvorbereitung
Das Training ist die Grundlage für Prüfungen und soll uns vorbereiten. Trotzdem unterscheidet sich Training ganz klar von der Prüfung.
Wo liegen die Unterschiede?
Wie oft muss ich im Training auch mal „Workingtest“ üben?
Was muss ich generell beachten?
Welche grundsätzlichen Überlegungen sollte jeder für sich machen?

"Die beste Vorbereitung für morgen ist das richtige Handeln heute." - H. Jackson Brown Jr.

 

24.02.
Samstag
09:00 - 16:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Einweisen für junge Hunde und/oder Anfänger

Dieses etwas andere Praxisseminar richtet sich an Hundeführer mit jungen Hunden oder Hunden, die am Anfang des Einweisens stehen.

Gearbeitet wird nach der Methode von Tineke Antonisse (die drei Apporte) und dem Praxishandbuch Apportieren Schritt für Schritt.

02.03.
Samstag
09:00 - 16:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummyseminar individuelle Baustellen

Individuelle Baustellen, Teambildung und wie gehe ich mit den äußeren Begebenheiten um. Kennt das nicht jeder von uns… Wir haben so die ein oder andere “Baustelle” in der Dummyarbeit. Manche schleichen sich so über die Zeit ein, weil der Hund evtl. jagdlich geführt wurde oder weil man das Training nicht so intensiv betrieben hat.

31.05.
Freitag
09:00 - 16:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummyseminar Wasserarbeit

Wasserarbeit ist oft ein emotionales Thema. Seid es beim Menschen oder beim Hund.

Wenn die Aufgaben komplexer werden und man weiter in die Thematik einsteigt und damit auf enger mit dem Hund als Team arbeitet, kommt häufig die ein oder andere Baustelle.
Und gerade am Wasser sind Schütteln und Übermotivation oft ein Thema.

Manchmal sind wir verwundert, dass Signale beim Hund nicht so ankommen wie gewollt oder am Wasser plötzlich gar nicht funktionieren.

Viele Dinge lassen sich mit einem guten Aufbau vermeiden und viele Schwierigkeiten kann man auch später noch beheben.

Teambildung unter Berücksichtigung der eigenen Stärken und Schwächen ist das Ziel. Natürlich mit vielfältigen Aufgaben und Freude am Tun.

Der Hund sollte bereits am Wasser gearbeitet haben und ein solides A-Niveau an Land haben.

01.06.
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Hessisch Lichtenau

Dummy Intensiv 1/2 Tag (Heelwork)

Wer Dummyarbeit mit dem Hund macht, der kommt auch um das Thema Fußarbeit und gerades ausrichten nicht drum rum.

Dieses Seminar ist an Teilnehmer gerichtet, die schon an der Fußarbeit gearbeitet haben und vielleicht noch Probleme haben es genau in die Praxis umzusetzen oder wo es bei „spannenderem Geschehen“ doch noch nicht so rund läuft. Oder sich bei der Arbeit an der einen Baustelle plötzlich eine nächste Baustelle aufgetan hat.

Die Dummyarbeit an sich soll nicht zu kurz kommen. Denn das Apportieren lässt sich wunderbar als "Belohnung" einsetzen und so muss Fuß gehen und das gerade Ausrichten am Bein gar nicht frustrierend und langweilig sein! Damit man dann sagen kann: Wenn Arbeit an den Basics Vergnügen macht oder man erntet was man sät...