von Melanie Stühler

3 Fragen an uns selbst

Es gibt drei Fragen, die ich mir grundsätzlich stelle, bevor ich etwas anfange.

1.       Will ich das wirklich?
2.       Gibt es einen Plan das Ziel zu erreichen?
3.       Kann ich das und habe die Möglichkeiten dazu?

von Melanie Stühler

Energie und Schwingung

Wird es jetzt physikalisch?

Jein, aber alles ist Energie und die folgt der Aufmerksamkeit. Alles im Universum besteht aus Schwingungen und man weiß, dass Schwingungen auch in unseren Emotionen existieren und Auswirkungen haben.

von Melanie Stühler

Erwartungen und Hoffnungen

Erwartungen und Hoffnungen sind Gefühle, die uns begleiten, wenn wir einen neuen Hund in unser Leben holen.

von Melanie Stühler

Selbstgemachter Druck

Sich selbst unter Druck zu setzen, kann ein effektiver Antrieb sein, solange man nicht die Balance verliert.

von Melanie Stühler

Realistische Ziele

Wir haben inzwischen schon einiges gelernt über Emotionen. Wie hilfreich sie sein können und wie sie uns aber auch behindern können.

Es hilft niemandem der ängstlich ist, wenn wir in die Angst einsteigen und keine Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Das gleiche gilt für die Wut.

von Melanie Stühler

Abwechslung von Beginn an

Wir haben inzwischen schon einiges gelernt über Emotionen. Wie hilfreich sie sein können und wie sie uns aber auch behindern können.

Es hilft niemandem der ängstlich ist, wenn wir in die Angst einsteigen und keine Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Das gleiche gilt für die Wut.

von Melanie Stühler

Maßstäbe setzen

Auch der beste Hundeführer wird sich nicht mit einem Jagdterrier auf einen Wettbewerb zum Leistungshüten vorbereiten. Aber er wird versuchen, die Talente seines Hundes in die richtige Richtung zu fördern und eine Karriere als Hütehund ist es sicher nicht.

von Melanie Stühler

Emotionen bestärken

Wir haben inzwischen schon einiges gelernt über Emotionen. Wie hilfreich sie sein können und wie sie uns aber auch behindern können.

Es hilft niemandem der ängstlich ist, wenn wir in die Angst einsteigen und keine Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. Das gleiche gilt für die Wut.

von Melanie Stühler

Wörter und emotionale Bibliotheken

Wie oft stehen wir im Feld und der Hund frisst irgendeine Kacke oder wälzt sich in irgendwas oder suhlt sich im Schlamm. Da rutscht uns oft mal ein: “spinnst Du” raus. Für den Hund hat das wenig bis keine Bedeutung, höchstens spürt er, dass die Stimmung nicht die beste ist.

von Melanie Stühler

Emotionen

Wer mich und mein Training kennt, weiß, dass ich gerne Beispiele aus dem menschlichen Bereich nehme, um meinen Kunden und Seminarteilnehmern ihren Hund und sein Verhalten näher zu bringen.